Profilbasiertes intermodales Tür-zu-Tür Routing mit MOTIS
Felix Gündling () and
Pablo Hoch ()
Additional contact information
Felix Gündling: Technische Universität Darmstadt
Pablo Hoch: Technische Universität Darmstadt
A chapter in Next Chapter in Mobility, 2024, pp 513-520 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Zukünftige Mobilitätsplattformen bündeln die Angebote unterschiedlicher Anbieter und ermöglichen somit die optimale Verknüpfung verschiedener Mobilitätsformen zu maßgeschneiderten Tür-zu-Tür-Reiseketten. Um für alle Reisenden barrierefreie Verbindungen berechnen zu können, müssen Routing-Algorithmen das jeweilige Reisendenprofil (z. B. Kinderwagen oder Rollstuhl) bei den Berechnungen berücksichtigen. Die effiziente profilbasierte multikriterielle Berechnung von intermodalen Reiseketten unter Berücksichtigung von Echtzeitinformationen (z. B. Verspätungen, Umleitungen oder Gleiswechsel) birgt große algorithmische Herausforderungen, die in diesem Papier detailliert betrachtet werden. Beispielhaft wurden einige der Punkte prototypisch in der Mobilitätsplattform MOTIS umgesetzt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42647-7_34
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658426477
DOI: 10.1007/978-3-658-42647-7_34
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().