Wie kommt die Zukunft in die Unternehmenskultur
Ernst Hirnschal ()
A chapter in Unternehmenskultur als Strategie, 2024, pp 349-364 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Beitrag werden jene Aspekte erörtert, die es möglich machen sollen, die Theorie U in der Praxis erfolgreich anzuwenden. Mit seiner Theorie U stellt Otto Scharmer ein umfangreiches Ideengebäude zur Verfügung, mit dessen Hilfe es gelingen soll, eine höchst erstrebenswerte Zukunft zu verwirklichen. Dazu bedarf es einer entsprechenden „Übersetzungsarbeit“ vom Ideengebäude der Theorie U zur eigenen betrieblichen Praxis. Der Autor dieses Beitrags hat in seiner langjährigen Beratungspraxis verschiedene Zukunftsprozesse unter Zuhilfenahme der Theorie U begleitet und kann daher gezielte Hinweise auf entscheidende „Vokabeln“ für die Übersetzung geben. Entlang der maßgeblichen Stationen, die während des Durchlaufens des Prozesses durch das U passiert werden, werden mögliche kritische Hindernisse erörtert. Wie erfolgsversprechende Haltungen zum Tragen kommen müssen und welche hinderlichen mentalen Konstrukte die Wirkung sabotieren, wird gleichfalls vorgestellt. Dass der Versuch, eine komplett neue Zukunftsbasis zu schaffen gelingen kann, wenn die grundlegenden Voraussetzungen ihren Niederschlag in der Organisation gefunden haben, soll an einer konkreten gelungenen Umsetzung zum Schluss dieses Beitrags gezeigt werden.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42755-9_16
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658427559
DOI: 10.1007/978-3-658-42755-9_16
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().