EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Neue und experimentelle Ansätze in der Kulturarbeit

Ursula della Schiava-Winkler ()

A chapter in Unternehmenskultur als Strategie, 2024, pp 91-111 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Auch mit den besten Methoden und Werkzeugen kommt man nicht weiter ohne tiefes Verständnis der Interventionszusammenhänge und eine gehörige Portion an Empathie. Erst durch gute Interaktionen und sinnvolle Austauschstrukturen entwickeln sich Organisationen, Teams und jeder Einzelne darin weiter, damit die gewünschte Kultur sichtbar, spürbar und lebendig wird. Der Auftrag jeder guten Unternehmenskulturentwicklung ist, Austausch, gemeinsames Lernen, Entwickeln und Perspektivenvielfalt und Vielfalt im Allgemeinen zu fördern, um gemeinsam besser zu werden. Reine Infoveranstaltungen sind heute obsolet, betreutes Vorlesen von Unternehmenskulturexperten braucht niemand und Folienschlachten sind schlichtweg langweilig. Es braucht neue Formate innerhalb und außerhalb der Teams, die das Herzstück jeder Agilitätssteigerung verkörpern, die entscheidenden Kriterien, anhand derer man den Grad der Reife und Transformationsfähigkeit einer Organisation bestimmen kann.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42755-9_4

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658427559

DOI: 10.1007/978-3-658-42755-9_4

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42755-9_4