Mit Datenkompetenz zur Datenstrategie
Sarah Seyr ()
Additional contact information
Sarah Seyr: HSLU Hochschule Luzern
Chapter Kapitel 7 in Kundendialog-Management, 2024, pp 113-121 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Wirtschaft wird zur Wissenschaft. Insbesondere im Marketing hat sich eine datengetriebene Herangehensweise durchgesetzt, und Datenkompetenz wird als zentrale Fähigkeit erachtet. Datenkompetenz beinhaltet konzeptionelle und kritische Fähigkeiten, um eine erfolgreiche Datenstrategie zu erarbeiten. Ebenso ist ein grundlegendes Verständnis von Künstlicher Intelligenz (KI) unerlässlich. Je nach Reifegrad der KI lassen sich Analysemethoden im Marketing entlang der Skala von Analytics, Automation und Augmentation bis hin zu Adaptation für Echtzeitentscheidungen einordnen. Die Grundlage bilden transaktionale, non-transaktionale und Online-Daten. Mithilfe von Data Mining werden Ergebnisse in Modellen berechnet und Erkenntnisse abgeleitet. Die Datenlage und die Datenqualität stellen in der Praxis grosse Herausforderungen dar. Jedoch können Näherungswerte, nach dem Mindset Good Enough Data, für Entscheidungen ebenso ausreichen.
Keywords: Datenkompetenz; Datenstrategie; Marketing Analytics; Data Mining; Deskriptive Statistik (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42851-8_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658428518
DOI: 10.1007/978-3-658-42851-8_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().