Legal Project Management – Überblick und Gedanken zur Einführung in Anwaltskanzleien
Arne Gärtner ()
Additional contact information
Arne Gärtner: Linklaters LLP
Chapter 13 in Kanzleimanagement in der Praxis, 2024, pp 213-227 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Legal Project Management ist in Deutschland weiterhin auf dem Vormarsch. Die aus den USA und dem UK kommende Entwicklung hat vor fast zehn Jahren auch in Deutschland Fahrt aufgenommen und setzt sich seitdem kontinuierlich fort. Gab es 2014 den ersten Legal Project Manager in Deutschland, sind es heute laut LinkedIn bereits 124 Personen, die als spezialisierte Projektmanager in Anwaltskanzleien bzw. Rechtsabteilungen arbeiten (Stand 21.07.2023). Das vorliegende Kapitel befasst sich eingehend mit diesem Berufsbild und beleuchtet, was Legal Project Management bedeutet, welche Vorteile ein strukturiertes Legal Project Management für Kanzleien mit sich bringt und wie es eingeführt werden kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42928-7_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429287
DOI: 10.1007/978-3-658-42928-7_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().