EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

KI in der Kanzlei

Gudrun Stangl () and Andrei Salajan ()
Additional contact information
Gudrun Stangl: Schönherr Rechtsanwälte
Andrei Salajan: Schönherr Rechtsanwälte

Chapter 14 in Kanzleimanagement in der Praxis, 2024, pp 229-260 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Künstliche Intelligenz (AI) ist derzeit in aller Munde. Normalerweise bleiben wir in der Rechtsberatung von Begriffen wie „hype“ oder „viral“ verschont – neue technologische Entwicklungen werden erstmal sehr skeptisch gesehen. Wenn es sich überhaupt herausstellt, dass eine Anwendung für uns in Frage kommt, dauert es zumeist lange, bis diese getestet und validiert werden kann. Dies ist auch verständlich: Die Rechtsbranche hat die Herausforderung, dass wir mit sensiblen und vertraulichen Daten von und für unsere Mandanten arbeiten, um komplexe Rechtsprobleme zu lösen. Daher werden Themen wie Standesrechtliche Anforderungen, Information Security, Data Loss Prevention, GDPR (Datenschutzgrundverordnung) etc. sehr genau geprüft, bevor eine neue Lösung oder Technologie überhaupt eingeführt wird.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42928-7_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429287

DOI: 10.1007/978-3-658-42928-7_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42928-7_14