Compliance in Kanzleien
Alla Drößler ()
Additional contact information
Alla Drößler: Hengeler Mueller
Chapter 7 in Kanzleimanagement in der Praxis, 2024, pp 117-136 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung ?oxy_delete content="lwerke, die ein Unternehmen einzuhalten hat. Dass Rechtsanwälte bei ihrer Tätigkeit zahlreichen gesetzlichen Pflichten unterliegen, ist in diesem Zusammenhang sicherlich keine Neuigkeit. Daher gewann bereits vor der großen BRAO-Reform Compliance in Anwaltskanzleien, insbesondere in größeren Sozietäten, zunehmend an Bedeutung (vgl. Klugmann, NJW 2018, S. 1633 ff.; Drößler, CB 2019, S. 373 ff.)."?>Mit der großen BRAO-Reform wurde für die Berufsausübungsgesellschaften die Berufsrechtssubjektivität eingeführt. Als Folge muss nunmehr jede Berufsausübungsgesellschaft angemessene Compliance-Maßnahmen umsetzen. Solche Maßnahmen schützen die Kanzleien nicht nur vor gesetzlichen Sanktionen, zivilrechtlicher sowie berufsrechtlicher Haftung und Reputationsschäden, sondern können auch die Mandantenbindung stärken. Der Beitrag diskutiert und beleuchtet die Fragen rund um die "neuen" Compliance-Anforderungen in Anwaltskanzleien.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42928-7_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429287
DOI: 10.1007/978-3-658-42928-7_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().