New Work – ein konzeptioneller Überblick
Simon Werther () and
Stefanie Brenning
Additional contact information
Simon Werther: Hochschule München
A chapter in New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus, 2024, pp 3-22 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Auseinandersetzung mit New Work, insbesondere im unter Personalmangel leidenden Tourismus, ist heute wichtiger denn je. Erwachsen aus der Überlegung, dass die Arbeit dem Menschen dienen soll und nicht andersherum, ist New Work heute gleichzeitig von verschiedensten Definitionsansätzen wie auch vielfältigen Konzepten und Methoden geprägt, die sich beispielsweise durch die inhaltliche, zeitliche und räumliche Flexibilisierung der Arbeitstätigkeiten, aber ebenso durch zentrale Werte wie Mitbestimmung und Wertschätzung ausdrücken. Praxisbeispiele aus der Tourismuswirtschaft wie die Einführung der 4-Tage-Woche bei den 25h Hotels, eine umfassende Transformation in Richtung New Work bei der TUI AG oder der Kulturwandel bei Upstalsboom machen deutlich, dass New Work in der tendenziell hierarchisch und traditionell geprägten Tourismuswirtschaft durchaus umgesetzt werden kann und dass New Work große Potenziale für die Mitarbeitendengewinnung und -bindung im Tourismus bietet.
Keywords: New Work; Wertewandel; Psychologisches Empowerment; Führung; Flexibilisierung; Unternehmenskultur (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42932-4_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429324
DOI: 10.1007/978-3-658-42932-4_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().