Lebenslanges Lernen von Fachkräften im Tourismus – eine Lernprofilanalyse
Laura Schmidt () and
Desiderio J. García-Almeida ()
Additional contact information
Laura Schmidt: Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
Desiderio J. García-Almeida: Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
A chapter in New Work, Leadership und Human Resources Management im Tourismus, 2024, pp 235-264 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Das sich schnell verändernde Umfeld vieler Branchen, so auch des Tourismus, führt vermehrt zu einer Veränderung bestehender Arbeitsplätze sowie zur Entstehung gänzlich neuer Positionen und Tätigkeiten. Fachkräfte benötigen folglich neues Wissen und zusätzliche Kenntnisse, um den damit verbundenen neuen Arbeitsanforderungen gerecht werden zu können. Lebenslanges Lernen ist deshalb für viele Beschäftigte in der Tourismusbranche zu einer Grundvoraussetzung geworden. Allerdings sind nicht alle Fachkräfte bereit, sich auf einen kontinuierlichen Lernprozess einzulassen. Dies hängt stark mit dem Grad ihrer Lernorientierung zusammen. Der Begriff der Lernorientierung beschreibt die Neigung einer Person, nach Wissen zu streben. Auf Basis der unterschiedlichen Ausprägungen von Lernorientierung lassen sich verschiedene Cluster von Fachkräften identifizieren. Anhand einer Stichprobe von 474 Hochschulabsolventen der Fachbereiche Tourismus- und Hospitality Management der Hochschule München wurden konkret drei Cluster von Fachkräften identifiziert: Superlerner, Durchschnittslerner und Lernunwillige. Die Lernprofile dieser drei Cluster stehen dabei in Zusammenhang mit der sogenannten „proteischen Karriereorientierung“, der Risikoorientierung und den Persönlichkeitsmerkmalen der jeweiligen Alumni. Ein Zusammenhang zwischen den identifizierten Lernprofilen und soziodemografischen Merkmalen konnte hingegen nicht festgestellt werden. Aus den Ergebnissen dieser Studie lassen sich praktische Implikationen für zukunftsorientierte Personalentwicklungsstrategien ableiten.
Keywords: Lebenslanges Lernen; Lernorientierung; Personalentwicklung (search for similar items in EconPapers)
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-42932-4_17
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658429324
DOI: 10.1007/978-3-658-42932-4_17
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().