Markencharakter transformieren
Daniel Börnert
Additional contact information
Daniel Börnert: Daniel Börnert mindfulbranding
Chapter 3 in Die charakterstarke Marke, 2024, pp 53-114 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Menschen, die sich ihrer eigenen Identität bewusst sind, verfügen über das Potenzial, diese Charakterstärke auch in ihre Marken einzubringen. Ursprünglich seelenlose und willkürliche Marken bekommen ein menschlich geprägtes Profil und eine attraktive Ausrichtung. Sie bieten Orientierung und stärken Beziehungen nach innen und nach außen. Bevor man jedoch diese Früchte erntet, erfolgt die Aussaat und Reife. Die Metamorphose von der Raupe zum Schmetterling verschweigt nicht, dass es sich dabei immer auch um einen schmerzhaften Prozess handelt. Transformative Vorgänge führen aus Gewohnheit und Sicherheit heraus. Um neue Wege zu beschreiten, braucht es unbequeme Reibung, um letztlich zu etwas völlig Neuem – zu etwas Erstrebenswertem – durchzubrechen. Genau wie wir Menschen uns dabei verändern, sind auch unternehmerische Systeme gefordert, sich selbst in gewisser Weise loszulassen und sich in ihrer Komplexität neu auszurichten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43302-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433024
DOI: 10.1007/978-3-658-43302-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().