EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modelle des Konsumentenverhaltens

Jonas Rashedi
Additional contact information
Jonas Rashedi: Rashedi Consulting GmbH

Chapter 3 in Customer Insights, 2024, pp 13-39 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem stark theoretisch ausgerichteten Kapitel stelle ich eine Reihe von Modellen zur Beschreibung des Konsumentenverhaltens vor. Modelle sind wichtig für uns, da sie die Wirklichkeit vereinfacht abbilden und uns helfen, auch komplizierte Sachverhalte in Zusammenhang mit Kunden und deren Verhalten zu erschließen. Ich beginne das Kapitel mit einer Auseinandersetzung mit dem Begriff des Konsums und des Konsumentenverhaltens (Abschn. 3.1), bevor ich auf ausgewählte Grundlagen zur Modelltheorie eingehe (Abschn. 3.2). Der Schwerpunkt des Kapitels liegt auf der Vorstellung von unterschiedlichen Modellen des Konsumentenverhaltens. Dabei gehe ich auf die klassischen SR- und SOR-Modelle ebenso ein wie auf Partial- und Totalmodelle. Auf diesen klassischen Modellen aufbauend stelle ich neue Modelle des Konsumentenverhaltens vor, die insbesondere die aus der Digitalisierung resultierenden Auswirkungen auf den Konsumprozess reflektieren (Abschn. 3.3).

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43392-5_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433925

DOI: 10.1007/978-3-658-43392-5_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43392-5_3