Usability
Jonas Rashedi
Additional contact information
Jonas Rashedi: Rashedi Consulting GmbH
Chapter 7 in Customer Insights, 2024, pp 111-132 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In Kap. 6 haben wir uns mit der Analyse der Nutzer und des Nutzerverhaltens auseinandergesetzt. Bei dieser Analyse tritt immer wieder die Frage auf, warum sich Nutzer auf eine gewisse Art und Weise verhalten. Warum z. B. eine Bestellung abgebrochen wurde oder der Nutzer eine Webseite verlassen hat. Antworten auf diese Fragen kann in vielen Fällen die Analyse der Usability geben: Der Nutzer hat den Bestellvorgang abgebrochen, weil z. B. der Bestellprozess zu langwierig war und zu viele Daten abgefragt worden sind. In diesem Kapitel setzen wir uns deshalb mit genau diesem Thema auseinander. Hierzu gehören eine Definition und eine Abgrenzung (Abschn. 7.1) ebenso wie das Aufzeigen der Bedeutung von Usability für Customer Insights (Abschn. 7.2). Schließlich gehe ich, basierend auf aktuellen DIN-Normen, auf Usability-Prinzipien (Abschn. 7.3) sowie den Usability-Prozess (Abschn. 7.4) ein. Das Kapitel schließt mit Usability Tests (Abschn. 7.5) sowie Beispielen für Usability in unterschiedlichen Branchen (Abschn. 7.6 und 7.7).
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43392-5_7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658433925
DOI: 10.1007/978-3-658-43392-5_7
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().