EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Preissuchmaschinen und Preisvergleichsportale: Funktionsprinzip und der Deutschland‐Markt

Erwin Lammenett

Chapter 10 in Praxiswissen Online-Marketing, 2024, pp 353-356 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Preissuchmaschinen machen genau das, was der Name sagt: Sie suchen Preise. Vergleichsportalemachen ebenfalls genau das, was der Name sagt: Sie vergleichen Tarife. BeispielsweiseHandytarife, Strom‐ oder Gastarife, Versicherungstarife oder Kreditkonditionen fürden Hauskauf. Der Mechanismus der Portale ist denkbar einfach. Man gibt ein Produktoder eine Leistung ein und erhält Angebote bzw. Preise von angeschlossenen Händlernoder Dienstleistern.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43610-0_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658436100

DOI: 10.1007/978-3-658-43610-0_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43610-0_10