Einleitung „Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen“
Mario A. Pfannstiel ()
Additional contact information
Mario A. Pfannstiel: Hochschule Neu-Ulm
Chapter Kapitel 1 in Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen, 2024, pp 1-19 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag dient als Einführung in das weitreichende Feld der Technologien und des Technologiemanagements im Gesundheitswesen. Nach einer einleitenden Betrachtung erfolgen die Definitionen der Schlüsselbegriffe „Technologien“ und „Technologiemanagement“. Im Anschluss daran wird eine Übersicht über potenzielle Systematisierungen von Technologien geboten und Beispiele für Anwendungsbereiche und Entwicklungsstufen von Technologien werden aufgezeigt. Der nachfolgende Abschnitt widmet sich dem Innovations- und Adoptionsprozess von Technologien, um das Verständnis für die Entwicklung und Nutzerakzeptanz neuer Technologien im Gesundheitswesen zu vertiefen. Dies wird durch eine Analyse der Transformationsprozesse ergänzt, bei der die verschiedenen Phasen der technologischen Entwicklung exemplarisch veranschaulicht werden. Im Anschluss erfolgt ein Überblick über die Themen und die Struktur dieses Buches, wobei besonders relevante Begriffe hervorgehoben werden. Das Kapitel endet mit einer kurzen Reflexion und Schlussbetrachtung.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43860-9_1
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438609
DOI: 10.1007/978-3-658-43860-9_1
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().