Digitale und KI-basierte Technologien und Tools in der mobilen Pflege
Roland Polacsek-Ernst ()
Additional contact information
Roland Polacsek-Ernst: FH BFI Wien
Chapter Kapitel 32 in Technologien und Technologiemanagement im Gesundheitswesen, 2024, pp 621-642 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In kaum einer anderen Berufsgruppe sind die gesellschaftlichen Herausforderungen in den letzten Jahren so deutlich geworden wie in der Pflege. Der demographische Wandel führt zu einer Zunahme der Pflegebedürftigen und Pensionierungswellen bei den Pflegekräften. Die Versäumnisse der letzten Jahrzehnte haben sich in den vergangenen fünf Jahren zu einem Pflegenotstand kumuliert. Diese Entwicklungen werden die digitale Transformation insbesondere der häuslichen Pflege beschleunigen. In diesem Beitrag werden aktuelle Ansätze und zukünftige Potenziale zur Unterstützung mobiler Pflegekräfte durch digitale bzw. KI-basierte Tools und Robotik vorgestellt und diskutiert. Neben einer Diskussion der Rahmenbedingungen wird argumentiert, dass die technologischen Möglichkeiten zu mehr Zeit für persönliche Kontakte und Pflege führen können und müssen. Die neuen Technologien haben das Potenzial zwischenmenschliche Kontakte in der mobilen Pflege wieder zu stärken. Diese Chancen gilt es zu nutzen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43860-9_32
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658438609
DOI: 10.1007/978-3-658-43860-9_32
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().