Fazit
Jan-Paul Lüdtke and
Michael Fretschner
Additional contact information
Jan-Paul Lüdtke: Fachhochschule Wedel gGmbH
Michael Fretschner: NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft
Chapter 4 in D2C – Direkte Kundenbeziehungen statt Plattformabhängigkeit, 2024, pp 83-86 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung D2C-Strategien werden für Markenhersteller zunehmend wichtiger, um sich von der Dominanz von Plattformen wie Amazon zu lösen. Letztere haben eine enorme Marktmacht aufgebaut und können selbst etablierten Markenherstellern hohe Margen abzwingen. Darüber hinaus besteht die Gefahr, dass Plattformen eigene Produkte auf den Markt bringen, die den Markenprodukten der Hersteller Konkurrenz machen. Um sich von Plattformen unabhängiger zu machen, formulieren wir im Folgenden zehn wichtige Take-Aways, die Markenhersteller bei der Entwicklung ihrer D2C-Strategien berücksichtigen sollten und geben einen abschließenden Ausblick auf die digitale Hersteller-Händler-Beziehung.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-43932-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658439323
DOI: 10.1007/978-3-658-43932-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().