Von der Erzählung zur Strategie – Wie eine Erzählung kohärente Entscheidungen formt
Karl Philip Lohmann ()
Additional contact information
Karl Philip Lohmann: Umweltstiftung Michael Otto
Chapter Kapitel 13 in Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen, 2024, pp 157-165 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In diesem Artikel wird die Frage erörtert, wie Erzähltechniken genutzt werden können, um Strategien erfolgreich zu gestalten. Die Bedeutung und Rolle von Erzählungen bei der Strategie- und Organisationsentwicklung wird beleuchtet und es werden konkrete Erzähltechniken vorgestellt, die helfen, weit verbreitete Herausforderungen in der Strategieentwicklung zu meistern. Gleichzeitig wird diskutiert, wie sogenannte Urerzählungen dazu beitragen, die Kohärenz und Konsistenz einer Strategie zu fördern und in Krisensituationen dazu befähigen, Herausforderungen zu antizipieren und flexibel zu reagieren.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_13
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445089
DOI: 10.1007/978-3-658-44508-9_13
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().