Klimaschutz als Führungsaufgabe in jeder Stiftung
Lars Grotewold () and
Philipp Offergeld ()
Additional contact information
Lars Grotewold: Stiftung Mercator
Philipp Offergeld: Stiftung Mercator
Chapter Kapitel 5 in Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen, 2024, pp 63-76 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Eindämmung des Klimawandels ist die Grundvoraussetzung für die Lösung zahlreicher globaler Krisen und daher eine Aufgabe für die gesamte philanthropische Gemeinschaft. Denn die Folgen einer fortschreitenden Erderhitzung betreffen nahezu alle Dimensionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens und bedrohen damit auch das Fundament der Stiftungsarbeit in allen Bereichen. Der Klimawandel wird von vielen Stiftungen jedoch immer noch vorrangig als Umweltproblem behandelt; entsprechend fließen nach wie vor zu wenige Fördermittel in den Klimaschutz. Der Artikel skizziert eine Reihe von Möglichkeiten, wie jede Stiftung Klimathemen stärker in ihre Förderlogiken integrieren und die Verknüpfungen von Klimaschutz und anderen gesellschaftlichen Herausforderungen in ihrem bestehenden philanthropischen Wirken abbilden kann. Es ist dabei Aufgabe der Führungskräfte, diesen Umdenk- und Wandelprozess in den Stiftungen anzustoßen und fest in der Systemlogik zu verankern.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_5
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445089
DOI: 10.1007/978-3-658-44508-9_5
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().