EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Inklusive Stiftungspraxis – gesellschaftlicher Auftrag und Chance zugleich

Volker Anneken ()
Additional contact information
Volker Anneken: Gold-Kraemer-Stiftung

Chapter Kapitel 9 in Resiliente Organisation und Führung von Stiftungen, 2024, pp 109-117 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Mehr denn je stehen wir als Gesellschaft vor der Frage, wie unser Zusammenleben und die Akzeptanz von Vielfalt als Grundlage einer inklusiven Gesellschaft besser und erfolgreicher sein kann. Denn auch wenn sich die gesetzlichen Rahmenbedingungen für ein Mehr an Teilhabe und Inklusion für die nach wie vor marginalisierte gesellschaftliche Minderheit der Menschen mit Behinderungen grundsätzlich verbessert haben, ist deren selbstverständliche und gleichberechtigte Teilhabe nach wie vor nicht umfänglich gegeben. Vor diesem Hintergrund setzt sich der Beitrag damit auseinander, warum es geboten ist, Inklusion als gesellschaftlichen Auftrag und als Chance zu verstehen – insbesondere für Stiftungen. Chancen inklusiver Prozesse werden anhand konkreter Beispiele aus der eigenen operativen Stiftungspraxis thematisiert und strategische Prinzipien inklusiver Stiftungsarbeit formuliert.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_9

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658445089

DOI: 10.1007/978-3-658-44508-9_9

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44508-9_9