Berufliche Fachrichtung Agrarwirtschaft
Alexandra Brutzer () and
Michael Martin
Additional contact information
Alexandra Brutzer: Universität Bonn
Michael Martin: Hochschule Osnabrück
Chapter 10 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 125-137 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die berufliche Fachrichtung Agrarwirtschaft ist in vielerlei Hinsicht vielfältig. Dies betrifft einerseits die dem Berufsfeld zugeordneten Berufe (inklusive deren Anforderungsprofile), andererseits das breite Portfolio an Bildungsgängen mit den sich hieraus ergebenden, unterschiedlichen Kompetenzanforderungen sowohl auf Seiten der Lernenden als auch der Lehrenden. Eine berufliche Fachdidaktik Agrarwirtschaft muss diesem Umstand adäquat begegnen, obwohl die fach- bzw. berufsdidaktische Community in der Agrarwirtschaft im deutschsprachigen Raum aktuell nur wenig ausgeprägt ist. Ziel des Artikels ist es aufzuzeigen, wie der beschriebenen Vielfalt im Rahmen der fach- bzw. berufsdidaktischen Ausbildung beispielhaft begegnet werden kann. Zudem wird die Frage aufgeworfen, ob in diesem Zusammenhang der Ansatz einer Berufsfelddidaktik tragfähig sein kann.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_10
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_10
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().