EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Berufliche Didaktik Elektrotechnik

Michael Tärre ()
Additional contact information
Michael Tärre: BBS Neustadt der Region Hannover

Chapter 14 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 181-201 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der Beitrag geht aus von einer beruflichen Didaktik Elektrotechnik, für die die (Berufs-)Arbeit und die damit verbundenen Arbeitsprozesse konstituierend sind. Mithilfe von Lernfeldanalysen anhand arbeitsprozessorientierter Strukturierungsmerkmale und identifizierter Übereinstimmungen (Inhalts- und Zieldimensionen) in Lernfeldbeschreibungen werden Konsequenzen für die Curriculumentwicklung auf Makro-, Meso- und Mikroebene begründet. Lernfabriken im Sinne einer arbeitsprozessorientierten Lern- und Arbeitsumgebung repräsentieren eine didaktisch-reduzierte und somit lernförderliche Abbildung von Fertigungs- bzw. Produktionsprozessen. Anhand einer Fertigungsanlage werden grundlegende Aspekte skizziert, bevor ein kurzer abschließender Ausblick auf Methoden folgt.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_14

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274

DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_14

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_14