EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Didaktik der beruflichen Fachrichtung Holztechnik – Stand und Perspektiven

Alexandra Bach () and Johannes Wolff ()
Additional contact information
Alexandra Bach: Institut für Berufswissenschaften im Bauwesen, Leibniz Universität Hannover
Johannes Wolff: Leibniz Universität Hannover

Chapter 18 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 253-265 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In diesem Beitrag werden die Notwendigkeit zur Entwicklung einer eigenständigen Didaktik der beruflichen Fachrichtung (bFR) Holztechnik herausgestellt und das dem Beitrag zugrunde liegende Didaktikverständnis geklärt. Da die tragende Säule der Disziplin die holztechnische Lehrkräftebildung ist, werden die Studienstandorte und die strukturelle Verortung der Lehrstühle für die Didaktik der bFR Holztechnik vorgestellt. Mit dem Ziel, die zentralen Inhalte und Problemstellungen zu identifizieren, werden danach die relevanten holztechnischen beruflichen Bildungsgänge herausgestellt und der Status der fachdidaktischen Forschung in dieser Domäne wird erläutert. Die möglichen Entwicklungsperspektiven und Forschungsdesiderata werden aufgezeigt und diskutiert.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_18

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274

DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_18

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_18