Textiltechnik und -gestaltung
Anne-Marie Grundmeier () and
Rita Michel-Sittler
Additional contact information
Anne-Marie Grundmeier: Institut für Alltagskultur, Bewegung und Gesundheit, Fachrichtung Mode und Textil, Pädagogische Hochschule Freiburg
Rita Michel-Sittler: Studienrätin, Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode
Chapter 21 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 287-298 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Lehrtätigkeit in der Fachrichtung Textiltechnik und -gestaltung umfasst die Gestaltung und Begleitung von Lehr-Lern-Prozessen an staatlichen berufsbildenden Schulen mit dieser Fachrichtung oder an Modeschulen in privater Trägerschaft. Personen, die über eine hochschulische Ausbildung als Lehrende entsprechend der KMK-Rahmenvereinbarung zum Lehramtstyp 5 verfügen, können den Vorbereitungsdienst durchlaufen und nach erfolgreichem Abschluss eine Lehrbefähigung an staatlichen berufsbildenden Schulen erhalten (vgl. KMK 2018). Ein Seiten- bzw. Direkteinstieg ist gemäß den Zugangsregelungen der Bundesländer ebenso möglich. Die Didaktik der beruflichen Aus- und Weiterbildung wird für die Fachrichtung Textiltechnik und -gestaltung am Beispiel des Masterstudiengangs an der Pädagogischen Hochschule (PH) Freiburg dargestellt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_21
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_21
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().