EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Didaktik der metalltechnischen Berufe

Matthias Becker () and Stefan Nagel ()
Additional contact information
Matthias Becker: Professur für die Didaktik der beruflichen Fachrichtung Metalltechnik, Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik (IBM), Leibniz Universität Hannover
Stefan Nagel: Institut für Berufswissenschaften der Metalltechnik, Leibniz Universität Hannover

Chapter 24 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 321-335 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Didaktik der metalltechnischen Berufe orientiert sich immer weniger am Werkstoff „Metall“ oder dem Objekt „Maschine“. Vielmehr sind die zeitlich relativ stabilen beruflichen Handlungsfelder in der Industrie und im Handwerk für die Inhaltsbestimmung und -strukturierung gut geeignet, um mittels berufsdidaktischer Analysen tragfähige Unterrichts- und Ausbildungskonzeptionen zu entwickeln. Aufgaben, die – je nach Beruf – zu beruflichen Kompetenzen etwa für das Fertigen, das Produzieren, das Instandhalten oder das Herstellen von Produkten und – gerade im Handwerk – zu zufriedenstellenden Dienstleistungen für den Kunden führen, sind für Lehr- und Lernprozesse prägend.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_24

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274

DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_24

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_24