EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Didaktiken beruflichen Lernens an den Lernorten der Aus- und Weiterbildung

Tamara Riehle () and Anne Kluge ()
Additional contact information
Tamara Riehle: Universität Rostock
Anne Kluge: Universität Rostock

Chapter 29 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 385-393 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Duale Berufsbildungssystem ist geprägt durch die an der Ausbildung beteiligten Institutionen und deren komplementären Bildungsaufträge. Die Intentionen, die mit der Etablierung der Berufsschule verbunden waren, zielten stets auf eine, über die reine Berufsqualifizierung hinausgehende, (berufliche) Bildung ab. Diesem Bildungsauftrag gerecht zu werden, erfordert u. a. ein spezifisches Didaktisches Design, welches auf einem Fundament von didaktischen Theorien und Modellen basiert; denn der Lernort Berufsschule ist gekennzeichnet durch eine enorme Vielfalt an Lehrinhalten und eine große Heterogenität der Schülerschaft in verschiedensten Dimensionen.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_29

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274

DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_29

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_29