Berufliche Didaktiken in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Antonius Lipsmeier ()
Additional contact information
Antonius Lipsmeier: Ehemals Leiter des Instituts für Berufspädagogik und Allgemeine Pädagogik der Technische Universität Karlsruhe (bis 2005)
Chapter 3 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 33-42 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Im Artikel wird der Versuch unternommen, die didaktisch-curricularen Strukturen des beruflichen Bildungswesens unter besonderer Berücksichtigung der beruflichen Didaktiken auszumachen. Voraussetzung dafür ist das Aufspüren der ihnen zugrunde liegenden Bildungstheorie. Das bedingt eine genauere Betrachtung der Berufsbildungstheorie, denn sie ist das bislang einzige schlüssige Konzept, das mit dem Anspruch entwickelt worden ist, die bildungstheoretische und didaktische Begründung der Berufsschule als der wichtigsten Schulform innerhalb des beruflichen Bildungswesen zu untermauern. Um den Anspruch einzulösen, erfolgt eine Analyse der Diskussion um die curriculare und didaktische Ausgestaltung des Schulwesens, die bereits im vorletzten Jahrhundert ansetzt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().