Curriculare Überlegungen zum außerschulischen Berufsfeldpraktikum im Lehramtsstudium der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und (Körper-)Pflege
Martin Karstädt ()
Additional contact information
Martin Karstädt: Technische Universität Dresden
Chapter 38 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 493-502 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Schulpraktische Studien und außerschulische Berufspraktika bilden den Kern der praktischen Phasen des beruflichen Lehramtsstudiums. Wie in den Richtlinien der Kultusministerkonferenz (KMK 2018) beschrieben, sind 52 Wochen fachpraktische Tätigkeiten außerhalb des Lehramtes nachzuweisen, die der studierten beruflichen Fachrichtung zuzuordnen sind. Der vorliegende Beitrag soll einen Umriss der Grundstrukturen des außerschulischen BerufsfeldpraktikumsBerufsfeldpraktikum in der beruflichen Fachrichtung Gesundheit und (Körper-)Pflege nach einer dokumentenanalytischen Bestandsaufnahme der einzelnen Praktikumsordnungen sowie die rechtlichen Grundlagen der einzelnen Bundesländer darstellen und Perspektiven auf mögliche, hochschulcurriculare Einbettungen eröffnen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_38
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_38
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().