EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Gestaltungsorientierte Berufsbildung

Thomas Vollmer ()
Additional contact information
Thomas Vollmer: Universität Hamburg

Chapter 39 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 505-514 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Integration der Leitidee der gestaltungsorientierten Berufsbildung in den Lehrplänen der Beruflichen Schulen hat wesentlich dazu beigetragen, deren Bildungsanspruch zu präzisieren, indem die Wechselwirkungen beruflichen Handelns mit gesellschaftlichen Veränderungen zum Inhalt und die Befähigung zur „Mitgestaltung der Arbeitswelt und Gesellschaft in sozialer, ökonomischer, ökologischer und individueller Verantwortung“ zum BildungszielBildungsziel gemacht wurden. Der einen längeren Zeitraum in Anspruch genommene Verlauf von den ersten Überlegungen bis zur hin zur heutigen Fassung des Bildungsziels wird hier nachgezeichnet.

Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_39

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274

DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_39

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_39