Johann Amos Comenius: Humanist – Frühaufklärer – Didaktiker
Friedhelm Schütte ()
Additional contact information
Friedhelm Schütte: Technische Universität Berlin
Chapter 4 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 43-52 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Johann Amos Comenius (1592–1670) zählt nicht nur zu den herausragenden Philosophen und Beratern in der Epoche der Frühaufklärung; vielmehr hat er methodische Maßstäbe insbesondere mit der Didactica Magna gesetzt und damit seinen Nachruhm begründet. Die Berufliche Didaktik und Methodik verdankt ihm die Erkenntnis, dass Realien und (technische) Artefakte Objekte von Lehr- und Lernprozessen sein können, nachgerade müssen – sie den Lernerfolg von Kindern und Jugendlichen sichern. Der vorliegende Beitrag vergewissert sich historisch-hermeneutisch einerseits des humanistischen Universalismus im Werk von Comenius, andererseits stellt er dessen Modernität hinsichtlich berufsfachlicher Methodik und Didaktik heraus.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().