Konzept der Handlungs- und Kompetenzorientierung
Andreas Zopff () and
Stefanie Klix ()
Additional contact information
Andreas Zopff: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Stefanie Klix: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
Chapter 40 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 515-527 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Beitrag geht auf das Konzept der Handlungs- und Kompetenzorientierung in der Beruflichen Bildung ein und beschreibt zunächst den Kompetenzbegriff mithilfe verschiedener relevanter Definitionen, um schließlich auf die Kompetenzdimensionen des BIBB (Bundesinstitut für Berufsbildung), der KMK (Kultusministerkonferenz) und des DQR (Deutscher Qualifikationsrahmen) überzuleiten. Es folgt eine Erörterung des Konzeptes der beruflichen Handlungskompetenz und Handlungsorientierung im Kontext beruflicher Bildung. Außerdem wird auf die Frage eingegangen, wie handlungsorientierte Lernsituationen gestaltet werden können und welche Rolle die Lehrenden für eine gelungene Umsetzung ausfüllen müssen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_40
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_40
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().