Mikromethoden in berufsbildenden Lern- und Arbeitsprozessen
Maike-Svenja Pahl () and
Franz Ferdinand Mersch ()
Additional contact information
Maike-Svenja Pahl: Berufliche Schule für Anlagen- und Konstruktionstechnik
Franz Ferdinand Mersch: Technische Universität Hamburg
Chapter 44 in Didaktiken der beruflichen und akademischen Aus- und Weiterbildung, 2024, pp 561-572 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Als kleinste methodische Einheiten werden Mikromethoden auf der Ebene der Unterrichtsorganisation und -steuerung beim beruflichen Lernen eingesetzt, um den geplanten Lernverlauf innerhalb von Makro- und Mesomethoden – im Sinne von „Hilfe zur Selbsthilfe“ – zu verbessern. Da sie eher unbewusst sowie intuitiv und somit situativ eingesetzt werden, kommt ihrer Internalisierung im Berufs- und Erfahrungswissen von Lehrkräften große Bedeutung zu. Der Beitrag beleuchtet grundlegende Mikromethoden für das berufliche Lernen und Arbeiten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44727-4_44
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658447274
DOI: 10.1007/978-3-658-44727-4_44
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().