Instrument Selection Framework – Innovationsinstrumente strategisch auswählen
Dirk Ploss ()
Additional contact information
Dirk Ploss: Beiersdorf
Chapter Kapitel 4 in Modernes Innovationsmanagement, 2024, pp 51-70 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Dieser Beitrag befasst sich mit der strategischen Auswahl von Innovationstools in Unternehmen. Er betont die Bedeutung von Innovation für das Überleben von Unternehmen, beeinflusst durch Faktoren wie Wettbewerb und Marktdynamik. Er stellt 12 Innovationsinstrumente vor und erläutert ihre Funktionen und Anwendungsbereiche. Anschließend erklärt er das „Instrument Selection Framework (ISF)“, einen Schritt-für-Schritt-Prozess zur Auswahl des geeignetsten Innovationstools basierend auf verschiedenen Faktoren wie Zeithorizont, Ressourcenverfügbarkeit und Kerngeschäftsnähe. Das Framework soll bei praktischen, informierten Entscheidungen im Innovationsmanagement helfen. Der Beitrag diskutiert zudem die Anwendung, Implikationen und Einschränkungen des ISF in verschiedenen Geschäftskontexten.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-44894-3_4
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658448943
DOI: 10.1007/978-3-658-44894-3_4
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().