ESG als K.O.-Kriterium beim Generationswechsel?
Karin Ebel () and
Regine Wieland ()
Additional contact information
Karin Ebel: ebel&team GmbH
Regine Wieland: ebel&team GmbH
Chapter 11 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 185-199 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die meisten Unternehmer wünschen sich, dass ihre Kinder das Unternehmen erfolgreich und ohne Streit fortführen. Die entscheidende Frage bei der Weichenstellung für die Zukunft eines Familienunternehmens ist allerdings, ob das Unternehmen an die nächste Generation weitergegeben werden kann oder ob nicht ein Verkauf die bessere Wahl für das Unternehmen und die Familie ist. Hierfür bedarf es der Auseinandersetzung des Unternehmers und seiner Familie mit verschiedenen Fragen, die abhängig von der Familie, dem Unternehmen sowie der sonstigen Vermögensstruktur einer individuellen Lösung bedürfen. Inwieweit ESG-Kriterien dabei wichtig und deshalb mit zu berücksichtigen sind und inwiefern sie sogar zum „Treiber für M&A Transaktionen“ werden können, wird in diesem Beitrag besprochen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_11
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_11
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().