ESG als Treiber von M&A
Edited by Karl A. Niggemann (),
Ulrich Dahlhausen (),
Markus B. Hofer (),
Rudolf Schmitz () and
Oliver Everling ()
in Springer Books from Springer
Date: 2024
ISBN: 978-3-658-45406-7
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Chapters in this book:
- Ch 1 Die Bedeutung von ESG-Kriterien für Unternehmensstrategie und M&A – eine Einführung
- Georg Schürmann
- Ch 2 Die ESG-Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Rudolf Schmitz
- Ch 3 Prüfung der CSRD-Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Christian Stüben
- Ch 4 Welche ESG-Faktoren sind wichtig?
- Annika Brüning and Christopher Almeling
- Ch 5 ESG im Rahmen von bankgeschäftlichen Prüfungen
- Thomas Dietz
- Ch 6 Relevanz von ESG-Aspekten für Geschäftsmodelle und Unternehmensbewertung
- Christian Zwirner, Corinna Boecker and Michael Vodermeier
- Ch 7 Risiken von Unternehmensakquisitionen unter Berücksichtigung von ESG-Aspekten
- Britt Niggemann and Mark Niggemann
- Ch 8 Nachhaltigkeitsorientiertes Preismanagement als Treiber von Gewinn und Unternehmenswert
- Anna-Karina Schmitz
- Ch 9 ESG-orientierte Market Due Diligence
- Dieter Lauszus, Markus B. Hofer and Bernhard Ebel
- Ch 10 Differenzierungspotential für eine Beteiligungsgesellschaft beim Erwerb von Familienunternehmen durch eine nachhaltige Unternehmensstrategie mit klarem ESG-Bezug
- Johannes Schmidt
- Ch 11 ESG als K.O.-Kriterium beim Generationswechsel?
- Karin Ebel and Regine Wieland
- Ch 12 Von CSRD über Prozess-Synergien bis zu Impact Investing: Wie Private Equity nachhaltige Werte schaffen kann
- Mirco Thelen
- Ch 13 Nachhaltigkeit, öffentlicher Auftrag und die Finanzierung der Transformation des Mittelstands
- Maik Grabau and Claudia Breuer
- Ch 14 Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Bankrisikosteuerung
- Jens Döhring
- Ch 15 Finanzierungsmöglichkeiten im Bereich ESG
- Hans Eßer
- Ch 16 Kaufpreissteigerung durch die Erfüllung von ESG-Kriterien – Finanzierungslösungen mit Eigenkapital und Mezzanine Kapital im Vorfeld von M&A-Transaktionen
- Frank Golland and Lars Gehlhaar
- Ch 17 ESG-Scoringmodelle in der Kreditvergabe durch Banken
- Patrick Jackes
- Ch 18 ESG und Kapitalkosten im M&A-Prozess
- Ulf Füllgraf and Benjamin Badel
- Ch 19 Chancen durch LBO und MBO
- Anthony Bunker
- Ch 20 Private Label Fonds – hat das etwas mit ESG zu tun?
- Conrad Sydow
- Ch 21 Die steigende Bedeutung von ESG für Mergers & Acquisitions
- Martin Steidle, Hasan Yagmur, Felix Meschenmoser and Sarah Krüger
- Ch 22 ESG im Unternehmenskaufvertrag – nachhaltig absichern
- Christian Rödding and Christian Koerdt
- Ch 23 Ein Leitfaden zur Berücksichtigung von ESG-KPIs in Earn-out Klauseln
- Patrick Spalek and Valentina Stadler
- Ch 24 Pensionsverpflichtungen im M&A-Kontext – aus Fluch wird Segen
- Sascha Richter and Luis Richter
- Ch 25 ESG und Testamentsvollstreckung
- Burkhard Bamberger
- Ch 26 Konfliktlösung im ESG-getriebenen M&A-Prozess
- Marina Achten
- Ch 27 Onboarding der eigenen Organisation für ESG
- Daniel Lutzenberger and Philipp Rodrian
- Ch 28 Hinweisgeberschutz effizient umsetzen
- Armin Schäfer
- Ch 29 Post Merger Integration
- Swen P. W. Wietzke
- Ch 30 Unterstützung des ESG-Reporting durch IoT-Technologien – Erfolgsfaktoren und Anwendungsbeispiele zur Implementierung eines erfolgreichen Systems zur Unterstützung des ESG-Reporting
- Tim Olbrich and Jörg Schönfelder
- Ch 31 ESG getriebene M&A in der Praxis
- Ulrich Dahlhausen
- Ch 32 Case-Study: Einführung ESG bei der Fa. Dahlhausen
- Andreas Schmitz
- Ch 33 Erfolgreich Vermögen aufbauen/erhalten nach dem Unternehmensverkauf
- Chris-Oliver Schickentanz
- Ch 34 Nachhaltige familiäre Unternehmensnachfolgen – als Alternative zum Unternehmensverkauf
- Sema Eroglu
- Ch 35 Ansetzbarkeit von positiven Impact KPIs unter Zugrundelegung aktueller Offenlegungsanforderungen
- Dina Lorentz
- Ch 36 Transformationspfade: Wie Stakeholder-Analyse den Wandel lenkt
- Gabriele Bornemann and Katrin Böhme
- Ch 37 Aus einem Guss: Wie sich ESG Due Diligence und ESG Value Creation miteinander verknüpfen lassen
- Olivier Weddrien, Thomas Fotteler and Matthias Bönning
- Ch 38 Wie Künstliche Intelligenz den M&A Prozess beschleunigen kann
- Sven Rausch and Lennart Weigel
- Ch 39 Komplexitätsreduktion bei ESG-getriebenen M&A durch AI und Spatial Computing
- Oliver Everling
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-45406-7
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7
Access Statistics for this book
More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().