Berücksichtigung von ESG-Kriterien in der Bankrisikosteuerung
Jens Döhring ()
Chapter 14 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 241-261 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Alle Unternehmen sind in unterschiedlicher Art und in unterschiedlichem Umfang neuen ESG-Risiken ausgesetzt, die deren Bonität beeinflussen können. Daher berücksichtigen auch Banken bei der Kreditvergabe zunehmend ESG-Kriterien und entwickeln neue ESG-Kreditrisiko-Steuerungsinstrumente. Zudem sind Banken als Kreditgeber einem ESG-Reputationsrisiko ausgesetzt: Von der allgemeinen Öffentlichkeit wird erwartet, dass sich nicht nur Unternehmen ESG-konform verhalten, sondern auch Banken bei der Kreditvergabe ESG-Aspekte ihrer Kunden berücksichtigen. Daher können auch Banken sanktioniert werden im Falle von Kreditvergaben an Unternehmen, deren unternehmerisches Handeln aus ESG-Aspekten in der Öffentlichkeit kritisch betrachtet wird. Banken sehen sich jedoch in der Breite als Transformationsbegleiter ihrer Kreditkunden hin zu einer klimaneutralen Welt. Die Befürchtung, dass Banken Unternehmen in ESG-vulnerablen Sektoren nicht mehr finanzieren, ist in der Regel unbegründet.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().