Ansetzbarkeit von positiven Impact KPIs unter Zugrundelegung aktueller Offenlegungsanforderungen
Dina Lorentz ()
Additional contact information
Dina Lorentz: PPI AG
Chapter 35 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 603-628 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der Artikel behandelt die Ansetzbarkeit von positiven Impact KPIs im Kontext von M&A-Transaktionen unter Beachtung der aktuellen Offenlegungsregulatorik. Er erläutert die Bedeutung von Nachhaltigkeitsindikatoren und deren Rolle bei der Bewertung von Unternehmenstransaktionen. Zentrale Aspekte sind die EU-Taxonomie und die SFDR, die Transparenz fördern und nachhaltiges Handeln motivieren. Es wird aufgezeigt, wie diese Vorgaben im M&A-Prozess integriert und zur Risikominderung sowie zur Wertsteigerung genutzt werden können. Der Artikel betont die Wichtigkeit, Impact KPIs sorgfältig auszuwählen und methodisch korrekt zu bewerten, um langfristig positive ökonomische und ökologische Effekte zu erzielen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_35
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_35
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().