Onboarding der eigenen Organisation für ESG
Daniel Lutzenberger () and
Philipp Rodrian ()
Additional contact information
Daniel Lutzenberger: Steinbeis IFEM
Philipp Rodrian: Steinbeis IFEM
Chapter 27 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 479-494 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Integration von ESG-Kriterien in Unternehmen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die sowohl rechtliche Anforderungen als auch gesellschaftliche Erwartungen und Geschäftsmodelländerungen berücksichtigt. Besonders im Kontext von M&A gewinnt ESG zunehmend an Bedeutung, da es nicht nur die Bewertung und Due Diligence von Unternehmen beeinflusst, sondern auch die Integration nach einer Transaktion. Mangelnde Berücksichtigung von ESG-Risiken kann zu vielschichtigen Risiken führen. Das ESG-Onboarding ist entscheidend, um die Organisation auf die Anforderungen vorzubereiten und sicherzustellen, dass von Führungskräften bis zu operativen Teams, die Bedeutung und die Notwendigkeit von ESG verstehen und unterstützen. Der Beitrag liefert Impulse aus der Praxis zur konkreten Gestaltung des Onboardings mit Inhalten zu Sensibilisierung von Führungskräften, zu Auftakt-Workshops für eine Gap-Analyse, zu Schulungskonzepten, und zu Workshops mit dem C-Level als Auftakt.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_27
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_27
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().