Post Merger Integration
Swen P. W. Wietzke ()
Additional contact information
Swen P. W. Wietzke: Institut für Wirtschaftsberatung Niggemann & Partner GmbH
Chapter 29 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 507-522 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Eine Integration stellt eine herausfordernde unternehmerische Aufgabe dar, die ein Unternehmen nach einem Unternehmenserwerb durchführen muss. Zur Umsetzung der vielfältigen Integrationsaufgaben sowie zur Vermeidung von Ertragseinbußen und Demotivation respektive Frustration der Mitarbeiter hat sich ein auf die konkrete Situation angepasstes Integrationsmanagement bewährt. Die Komplexität einer Integration kann dabei durch die Nachhaltigkeitsberichterstattung deutlich erhöht werden. Ein stringent umgesetztes Integrationsmanagement stellt unter anderem eine Plattform dar, auf der Mitarbeiter mit unterschiedlichem unternehmenskulturellen Hintergrund nach eindeutigen Spielregeln erstmals zusammenarbeiten. Klassische Aufgaben eines Projektmanagements kommen hierbei zur Anwendung. Eine frühzeitige Vorbereitung der Integration, bestenfalls vor dem Eigentumsübergang, stellt einen kritischen Erfolgsfaktor dar.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_29
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_29
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().