ESG und Testamentsvollstreckung
Burkhard Bamberger ()
Additional contact information
Burkhard Bamberger: Institut für Wirtschaftsberatung Niggemann & Partner GmbH
Chapter 25 in ESG als Treiber von M&A, 2024, pp 439-453 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Burkhard Bamberger behandelt in „ESG und Testamentsvollstreckung“ die Integration von Environmental, Social, and Governance (ESG)-Kriterien in die Testamentsvollstreckung. ESG bezieht sich auf nachhaltige Unternehmenspraktiken, die über finanzielle Aspekte hinausgehen und Umwelt, Soziales und Unternehmensführung betreffen. Der Testamentsvollstrecker hat den Nachlass gemäß den Vorgaben des Erblassers zu verwalten, was die Berücksichtigung von Umwelt- und Sozialstandards umfassen kann. Bamberger betont die Wichtigkeit klarer testamentarischer Anweisungen auch bezüglich einer effektiven ESG-Integration, um langfristige Werte zu schaffen und Risiken zu managen.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45406-7_25
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658454067
DOI: 10.1007/978-3-658-45406-7_25
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().