Theoretische und Praktische Überlegungen zur Relevanz und Zweckmäßigkeit von Emotionen im Dynamischen Change-Management
Martin Kupiek ()
Chapter Kapitel 3 in Dynamisches Change Management, 2025, pp 41-74 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Emotionen sind allgegenwärtig – im privaten und beruflichen Umfeld – und trotzdem begegnen viele Menschen ihnen nicht mit der nötigen Achtsamkeit. Im Change-Management sind viele Situationen emotional aufgeladen – im negativen wie auch im positiven Sinne. Daraus resultiert eine hohe Relevanz sich mit dem Thema Emotion auseinanderzusetzen und zu überlegen, wie in Organisation das Verstehen von Emotionen gelingen kann. Ausgangspunkt dazu ist ein kurzer Überblick über den Stand der Emotionsforschung und die Sichtweise auf Emotionen aus anderen sozialwissenschaftlichen Perspektiven wie der Soziologie, Geschichtsforschung und Philosophie. Verdeutlicht werden soll, wie Emotionen entstehen können und nicht nur die Biologie, sondern in hohem Maße andere Faktoren wie die Sozialisierung von Menschen daran beteiligt sind. Zentrale Aspekte in diesem Prozess u. a. die Bedeutung von Sprache als Brücke zwischen Kognition und Emotion sowie die soziale Funktion von Emotion werden eingehend diskutiert, sodass die Relevanz von Emotion im dynamischen Change-Management als wichtiger Kontextfaktor herausgearbeitet werden kann.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45532-3_3
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658455323
DOI: 10.1007/978-3-658-45532-3_3
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().