Die Steuerungsfunktionen prüfen und gestalten (Schritt V)
Martin Pfiffner ()
Additional contact information
Martin Pfiffner: MP Consulting
Chapter Kapitel 14 in Die dritte Dimension des Organisierens, 2024, pp 209-235 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung In den bisherigen Schritten haben wir die Grundstruktur der Organisation so gestaltet, dass die Anatomie des Unternehmens die Steuerung möglichst einfach macht. Jetzt beginnen wir mit der Diagnose der vertikalen Steuerungsachse und damit mit der eigentlichen Gestaltung der Neurologie. Aus den Diagnoseschritten III und IV (Kap. 12 und 13) wissen wir, was genau auf unserer Rekursionsebene und in unserem System in Focus zu steuern ist. Wir haben seine erfolgskritischen Aufgaben herausgearbeitet. Jetzt eruieren wir daraus für jedes der Systeme 2 bis 5 die wichtigsten Steuerungsaufgaben, so dass wir am Ende die zwanzig bis vierzig wichtigsten Aufgaben aller Steuerungsfunktionen gefunden haben. Für die Steuerungssysteme selbst verankern wir Verantwortung im Unternehmen, und wir machen ein kurzes Assessment der Kommunikationskanäle zwischen ihnen, damit wir im Diagnoseschritt VI (Kap. 15) wissen, welche davon unsere besondere Aufmerksamkeit erfordern.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45630-6_14
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456306
DOI: 10.1007/978-3-658-45630-6_14
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().