EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Klappern gehört zum Handwerk – Das berufliche Umfeld als Inkubator des Imposter-Phänomens

Maja Störmer (maja.stoermer@iu.org)
Additional contact information
Maja Störmer: IU Internationale Hochschule

Chapter Kapitel 6 in Perfektionismus, Imposter-Phänomen und Prokrastination, 2025, pp 105-123 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Das Berufsumfeld ist maßgeblich dafür verantwortlich, wie sich berufliche Identität, Zugehörigkeitsgefühle, die Arbeitszufriedenheit, das Wohlbefinden und die Leistung eines Individuums bedingen und entwickeln. Auch kann der Beruf zur Sinnhaftigkeit im Alltag beitragen und somit eine wichtige Rolle bei der Selbstverwirklichung spielen. Bestimmte Bedingungen und organisationale Rahmenbedingungen des Berufsumfeldes können allerdings auch die Grundlage für schädliche „Bewältigungsstrategien“ liefern und bspw. Stressempfinden und Burnout fördern. So ist auch das Imposter-Phänomen weitverbreitet und häufig auf intensive Wettbewerbssituationen oder hohen Leistungsdruck im beruflichen Umfeld zurückzuführen. Exemplarisch sollen daher in diesem Beitrag die Besonderheiten des wissenschaftlichen und medizinischen Berufsumfeldes skizziert werden, die professionsbezogene Erklärungsansätze für die Ausprägung des Imposter-Phänomens liefern können.

Keywords: Imposter-Phänomen; Berufsidentität; Wissenschaftskarriere; Hochschule; Medizinisches Umfeld (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45634-4_6

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658456344

DOI: 10.1007/978-3-658-45634-4_6

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla (sonal.shukla@springer.com) and Springer Nature Abstracting and Indexing (indexing@springernature.com).

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-45634-4_6