Existiert eine optimale Betriebsgröße für Universitäten? Eine theoretische Synopse und empirische Fallstudienuntersuchung
Matthias Klumpp ()
Additional contact information
Matthias Klumpp: Politecnico di Milano
Chapter Kapitel 2 in Produktions- und Informationsmanagement, 2024, pp 25-47 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung An der Schnittfläche produktionstheoretischer Forschungsfragen und spezifischer Anwendungsfelder ist die hier aufgeworfene Titel- und Forschungsfrage positioniert. Die Frage einer optimalen Betriebsgröße von Universitäten verbindet dabei zwei ganz wesentliche Merkmale der Forschungsarbeiten und Interessensfelder von Stephan Zelewski. Auf der einen Seite waren wissenschafts- und produktionstheoretische Fragestellungen und Forschungsvorgaben („optimale Betriebsgröße“) originär im zentralen Fokus der von ihm betrachteten – und wohl auch als wesentlich erachteten – Themenfelder, nicht zuletzt sichtbar in den umfangreichen Ausarbeitungen im Rahmen der verfassten Qualifizierungsarbeiten und darüber hinaus.
Date: 2024
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46113-3_2
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658461133
DOI: 10.1007/978-3-658-46113-3_2
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().