Datengestütztes Skill-Management
Nils Henker ()
Additional contact information
Nils Henker: Hochschule Konstanz
Chapter 6 in Future Skills in Human Resource Management und Corporate Learning, 2025, pp 141-154 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Der technologische Wandel gepaart mit der sich verändernden demografischen Verteilung rückt Personalentwicklung verstärkt in den Vordergrund. Damit Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben, müssen sie sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden den sich wandelnden Anforderungen gerecht werden. Personalentwicklung als reine Durchführung von Trainingsmaßnahmen zu betrachten, greift zu kurz. Damit Personalentwicklung nachhaltig ist und einen Einfluss auf die strategischen Ziele des Unternehmens hat, muss sie zielgerichtet sein. Das erfordert jedoch eine systematische Grundlage, auf der die Planung der konkreten Maßnahmen stattfinden kann. In der Praxis ist es mit großem Aufwand verbunden diese Grundlage zu schaffen. Die Nutzung von Daten und künstlicher Intelligenz kann dabei helfen den Aufwand zu reduzieren und die Qualität zu erhöhen.
Keywords: Personalentwicklung; Künstliche Intelligenz; Data-driven HR; Kompetenzentwicklung; Skill-Management (search for similar items in EconPapers)
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46481-3_6
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658464813
DOI: 10.1007/978-3-658-46481-3_6
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().