EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Menschenorientiertes Change Management als Erfolgsfaktor

Maximilian Geus ()
Additional contact information
Maximilian Geus: Kompetenzzentrum Smart Services

Chapter 10 in Services Management und Künstliche Intelligenz, 2025, pp 151-169 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Integration von Künstlicher Intelligenz in bestehende Unternehmensprozesse fordert ein neu auf dem Menschen orientiertes Change Management. Mitarbeitende müssen die Komplexität selbstlernender Systeme verstehen können und dabei Raum bekommen, ihre Ängste und Bedenken äußern zu dürfen. Nur durch grundlegende Transparenz im Veränderungsprozess können die Akzeptanz der Belegschaft gewonnen und die betroffenen Akteure zu Beteiligten gemacht werden. In einer gemeinsamen Ausgestaltung der zukünftigen Arbeitsweise mit dem Ansatz eines kollaborativen Zusammenwirkens zwischen Mitarbeitenden und KI-Systemen lassen sich nachhaltige Erfolge langfristig verwirklichen. Wie diese Form des Veränderungsmanagements aussieht, welche Rolle die Führungskraft dabei spielt und wie herkömmliche Methoden für die Einführung von KI ergänzt werden, erläutert dieser Beitrag mit Praxisbeispielen aus dem Services Management.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46665-7_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658466657

DOI: 10.1007/978-3-658-46665-7_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46665-7_10