EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Chatbots im Kundenservice: Selfservice-Lösungen

Roman Senger ()
Additional contact information
Roman Senger: Empolis Information Manageent GmbH

Chapter 3 in Services Management und Künstliche Intelligenz, 2025, pp 39-54 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Die Integration von Large Language Models (LLM) wie ChatGPT revolutioniert den Kundenservice, da sie traditionelle, regelbasierte Chatbots durch intuitive, dialogorientierte Interaktionen ersetzen. Diese Entwicklung ermöglicht es Unternehmen, die Kundenkommunikation zu personalisieren und zu optimieren, was zu erhöhter Zufriedenheit und Effizienz führt. LLM überwinden die Grenzen herkömmlicher Systeme, erkennen Kontext und Emotionen und ermöglichen einen natürlichen Gesprächsfluss. Der strategische Einsatz dieser Technologie verspricht signifikante Vorteile für Unternehmen, darunter verbesserte Kundenbindung, Kosteneinsparungen und ein starker Wettbewerbsvorteil. Dieser Beitrag beleuchtet den entscheidenden Wendepunkt in der Kundeninteraktion durch LLM-basierte Chatbots und skizziert die Chancen und Herausforderungen für den modernen Kundenservice.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46665-7_3

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658466657

DOI: 10.1007/978-3-658-46665-7_3

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-03-23
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46665-7_3