EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Stationärer Einzelhandel in Ortszentren: Zwischen Bedeutung und Barrieren

Roland Mattmüller () and Sara Funk ()
Additional contact information
Roland Mattmüller: EBS Universität für Wirtschaft und Recht
Sara Funk: EBS Universität für Wirtschaft und Recht

Chapter 10 in Modernes Handelsmanagement, 2025, pp 111-123 from Springer

Abstract: Zusammenfassung Der stationäre Einzelhandel ist ein integraler Bestandteil deutscher Ortszentren und damit wichtiger Akteur in der deutschen Wirtschaft. Im Jahr 2022 konnte der stationäre Einzelhandel einen nominalen Umsatz von rund 565 Mrd. € erzielen (Handelsverband Deutschland 2023) und war damit auf Augenhöhe mit dem Jahresumsatz in der Automobilindustrie (Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz 2024). Neben dieser wirtschaftlichen Leistung ist der Einzelhandel ein bedeutender Arbeitgeber, der Ende 2023 rund 3,2 Mio. Arbeitnehmer beschäftigte (Statistisches Bundesamt 2024). Der stationäre Einzelhandel spielt dadurch eine essentielle Rolle in Ortszentren und beeinflusst gleichzeitig verschiedene Bezugsgruppen, darunter Kommunalverwaltungen, Stadtplaner, Immobilienentwickler und fungiert dabei insbesondere als zentraler Partner für die Belebung und Entwicklung der Zentren (Stepper 2016).

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46881-1_10

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658468811

DOI: 10.1007/978-3-658-46881-1_10

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46881-1_10