EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Modernes Handelsmanagement

Edited by Johannes Berentzen () and Philipp Hoog ()

in Springer Books from Springer

Date: 2025
ISBN: 978-3-658-46881-1
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Chapters in this book:

Ch 1 Bedeutung des Handelsmanagements in der heutigen Zeit
Johannes Berentzen and Philipp Hoog
Ch 2 Alles online oder was? – Einzelhandel der Zukunft
Kai Hudetz
Ch 3 Aktuelle Trends im E-Commerce – Neue Wege der Kundenansprache
Marc Ebel
Ch 4 Das Gehirn denkt, der Organismus lenkt: Ist die Neuroästhetik eine Revolution für den Handel?
Stefan Suchanek
Ch 5 Preispsychologie statt Bauchgefühl: Wie kaufpsychologische Preisschwellen Zusatzerträge generieren und Preisstrategien schärfen können (Case Study)
Michael Höfelmeier
Ch 6 Erst Erlebnis, dann Ergebnis – warum wir über mehr Resilienz für unsere Zukunft sprechen müssen (Case Study)
Helmut Hagner
Ch 7 Raus aus der Komfortzone: Community Building im Handel
Marilyn Repp
Ch 8 Diversität und Inklusion im Handel
Dominique Jäger
Ch 9 Die Zukunft des stationären Handels: Erfolg durch Innovation
Nadine Eckel and Manfred Krafft
Ch 10 Stationärer Einzelhandel in Ortszentren: Zwischen Bedeutung und Barrieren
Roland Mattmüller and Sara Funk
Ch 11 Strategieansätze für modernes Einzelhandels- und Einzelhandelsimmobilienmanagement
Nikolas Müller
Ch 12 Smart Stores 24/7
Stephan Rüschen and Julia Schumacher
Ch 13 Convenience – Trend oder Zukunft? Der wachsende Einfluss von Convenience im deutschen LEH (Case Study)
Michael Mayer-Sonnenburg and Maximilian Riebel
Ch 14 Transformation im Handel und Implikationen für die Handelsimmobilie (Case Study)
Joachim Stumpf and Lars Jähnichen
Ch 15 Die Bedeutung von ESG bei Handelsimmobilien (Case Study)
Markus Wotruba and Pascale Hein
Ch 16 Das Reallabor „Future Retail Store“: Wegbereiter für nachhaltige Innovation im Einzelhandel (Case Study)
Frank Danzinger and Maximilian Perez Mengual
Ch 17 Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Handel der Zukunft
Christian Stummeyer
Ch 18 Dynamic Pricing und Choice Overload im Onlinehandel
Alexander Pohl and Jennifer Musial
Ch 19 Controlling im stationären Einzelhandel im Wandel: Nutzung neuer Technologien und innovativer Datenquellen
Mike Schulze and Lukas Reischmann
Ch 20 Herausforderungen und Modelle der Omnichannel-Logistik im Handel
Christoph Tripp
Ch 21 Vom Händler zum Medienunternehmen: Retail Media und die Zukunft des Handelsmarketing
Christian Raveaux
Ch 22 Digitale Transformation im mittelständischen Fachgroßhandel
Markus Peterhänsel and Kai Wille
Ch 23 Die Neuausrichtung des digitalen Handels: Von E-Commerce zu R-Commerce (Case Study)
Joachim Stalph
Ch 24 „Clothing Size Availability Optimization“: Wie kann die Größenverfügbarkeit im Lifestyle-Retail durch den Einsatz von KI-Algorithmen gesteigert werden? (Case Study)
Martin Berghofer and Peter Eigenschink
Ch 25 Instore Analytics im Handel: Datenbasierte Optimierung und Zukunftsperspektiven (Case Study)
Sebastian Deppe and Angelique Szameitat

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprbok:978-3-658-46881-1

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658468811

DOI: 10.1007/978-3-658-46881-1

Access Statistics for this book

More books in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-04-02
Handle: RePEc:spr:sprbok:978-3-658-46881-1