„Clothing Size Availability Optimization“: Wie kann die Größenverfügbarkeit im Lifestyle-Retail durch den Einsatz von KI-Algorithmen gesteigert werden? (Case Study)
Martin Berghofer () and
Peter Eigenschink ()
Additional contact information
Martin Berghofer: BBE Handelsberatung GmbH
Peter Eigenschink: WU Wirtschaftsuniversität Wien
Chapter 24 in Modernes Handelsmanagement, 2025, pp 283-296 from Springer
Abstract:
Zusammenfassung Die Lifestyle-Branche (Mode, Schuhe, Sportartikel) stellt nach dem Lebensmittelhandel die zweitgrößte Handelsbranche mit privaten Konsumausgaben von ca. 110 Mrd. € pro Jahr im DACH-Raum dar (Statista 2024). Zum überwiegenden Teil findet der Lifestyle-Handel stationär statt und dominiert die Einkaufsstraßen und Shoppingcenter. Aber die Dynamik der Online-Kanäle bleibt ungebrochen, in einigen Segmenten erreicht der Online-Anteil bereits bis zu 40 % (Klarna Bank AB 2024). Dies führt zu einem intensiven Wettbewerb um die höchste Kundenaufmerksamkeit und -zufriedenheit.
Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:
There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.
Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.
Export reference: BibTeX
RIS (EndNote, ProCite, RefMan)
HTML/Text
Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-46881-1_24
Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658468811
DOI: 10.1007/978-3-658-46881-1_24
Access Statistics for this chapter
More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().