EconPapers    
Economics at your fingertips  
 

Digitales Service Engineering für neue Geschäftsmodelle in der Industrie: Beispiel Predictive Maintainance

Bernd Oberzaucher () and Martin Tschandl ()
Additional contact information
Bernd Oberzaucher: FH JOANNEUM Industrial Management
Martin Tschandl: FH JOANNEUM Industrial Management

Chapter 15 in Digital Economy: Die neuen Spielregeln für Unternehmen, 2025, pp 285-316 from Springer

Abstract: Zusammenfassung In einer globalisierten Industrie werden Produkte und Technologien weltweit immer austauschbarer und Unternehmen differenzieren sich verstärkt über den Preis. Eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben, liegt in differenzierten Dienstleistungen, also im Angebot von kundenindividualisierbaren Produkt-Dienstleistungskombinationen, sogenannten hybriden Wertschöpfungssystemen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie mit Methoden des (digitalen) Service Engineerings Service-Geschäftsmodelle allgemein, und am Beispiel der vorbeugenden Instandhaltung speziell, entwickelt werden können. Digitale Serviceinnovationen, insbesondere im Bereich von „Predictive Maintenance as a Service“ (PdMaaS), zeigen beispielhaft die Potentiale von digitalen, hybriden Produkten in der Industrie auf.

Date: 2025
References: Add references at CitEc
Citations:

There are no downloads for this item, see the EconPapers FAQ for hints about obtaining it.

Related works:
This item may be available elsewhere in EconPapers: Search for items with the same title.

Export reference: BibTeX RIS (EndNote, ProCite, RefMan) HTML/Text

Persistent link: https://EconPapers.repec.org/RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47828-5_15

Ordering information: This item can be ordered from
http://www.springer.com/9783658478285

DOI: 10.1007/978-3-658-47828-5_15

Access Statistics for this chapter

More chapters in Springer Books from Springer
Bibliographic data for series maintained by Sonal Shukla () and Springer Nature Abstracting and Indexing ().

 
Page updated 2025-07-14
Handle: RePEc:spr:sprchp:978-3-658-47828-5_15